Die ev. Frauen im Kirchenkreis Aurich laden zum Treffen in Holtrop ein. Wir freuen uns auf alle, die kommen und mit uns zusammen einen schönen Nachmittag verleben. Seid auf das gespannt, was da kommt. Sagt es gerne weiter.
Am 28. Februar hatte das Team der ev. Frauen im Kirchenkreis zu einer Lesung in die Kirche Barstede eingeladen. Pastor i.R. Anneaus Buisman laß aus seinen Buch "Ut miene Pastoorentied" in einer gut besetzten Kirche Geschichten von tiefgründig bis lustig mit einer Prise Humor vor. In der Pause gab es gute Gespräche und alle wurden mit Getränken und Snacks gut bedacht 😉 Wiederholung vorprogrammiert.
Die Zeiten ändern sich und wir gehen mit. Damit ihr auch in Zukunft immer auf dem aktuellsten Stand seit, könnt ihr einfach hier den QR-Code scannen und kommt damit automatisch auf unsere Seite der ev. Frauen aus dem Kirchenkreis Aurich - WIR für Euch.
Organisiert wird die Messe von der Gleichstellungsbeauftragten Gerda Janssen und ihrer Kollegin Edelgard Wienekamp, die ein inspirierendes Wochenende für Sie auf die Beine gestellt haben.
8. & 9. März 2025 im Bürgerhaus am Ihler Meer Samstag: 11:00 – 18:00 Uhr (Start mit Frauenfrühstück im „Aqua“) Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr Eintritt frei!
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm!
Erleben Sie Lesungen, rund 30 Verkaufsstände und eine gemütliche Cafeteria.
Frauenfrühstück zum Auftakt Starten Sie den Samstag um 9:30 Uhr mit einem Frühstücksbuffet im „Aqua“ (18,90 € inkl. Kaffee & Tee). Die Bezahlung erfolgt am Veranstaltungstag vor Ort, aber für die Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.
Für unterhaltsame Momente während des Frühstücks sorgt die Ihlower Baurednerin Birgit Puschmann.
Besonderes Extra: Auf die Teilnehmerinnen des Frauenfrühstücks sowie die jeweils ersten 50 Besucherinnen der Messe an beiden Tagen wartet eine kleine Überraschung!
Bleiben Sie gespannt – bald folgen weitere Informationen zu den Ausstellern und zum Programm!
Am 15. und 16.11.2024 fand wieder der Vorbereitungskurs auf den Weltgebetstag 2025 statt. Im Europahaus hatten sich zahlreiche Frauen verschiedener Konfessionen eingefunden, um gemeinsam etwas über das Thema zu erfahren. Das Vorbereitungsteam hatte sich einiges dazu einfallen lassen und es wurde ein kurzweilig-interessanter Tag, der mit einem gemeinsamen Frühstück, Mittag und einer Teepause für eine kurze Unterbrechung sorgte. Gegen 17.15 Uhr endete dann dieser Tag mit vielen Impressionen.
Aber warum Evangelische Frauen*? Dazu schreibt das Haus kirchlicher Dienste Folgendes:
Wir haben einen neuen Namen und ein neues Logo!!
Seit 81 Jahren gab es den Namen „Frauenwerk“. Er verbindet sich mit vielen Erinnerungen und Erfahrungen, mit Veränderungen in der Kirche und einem wachsenden Selbstbewusstsein der Frauen in ihrem Ehrenamt, in ihrer theologischen Arbeit. Und all das wird nicht vergessen, auch wenn wir jetzt unseren Namen ändern – seit dem Frühjahr 2022 heißen wir „Evangelische Frauen*“ (in der Landeskirche Hannovers).
Diese Namensänderung war nötig, weil zunehmend der Name Frauenwerk auf Unverständnis stieß. Denen, die mit der Tradition nicht vertraut waren, kam das „Werk“ seltsam vor und für andere klang nicht das Potential mit, mit dem es nie langweilig wird, sondern eher etwas Unbewegliches.
Deshalb nun der neue Name: „evangelische Frauen*“ Wir zeigen, woher wir kommen ohne auszuschließen. Wir tragen selbstbewusst unseren Glauben im Namen und freuen uns auf die Begegnungen und Dialoge mit anderen.
Wir erheben als „evangelische Frauen*“ unsere Stimme und bleiben so weiterhin sichtbar und hörbar – in Ostfriesland und Stade, in Göttingen und Hildesheim, in Osnabrück, Lüneburg und Hannover – eben in der gesamten Landeskirche.
Wir ändern den Namen, aber nicht die Tradition. Wir stehen auch als „evangelische Frauen*“ auf den Schultern der Frauen, die vor uns da waren und die für uns den Boden bereitet haben, den wir heute weiter beackern. Aber wir reagieren auf Veränderungen. Deshalb auch das Sternchen an unserem Namen. Es ist die Anmerkung dazu, dass auch die geschlechtliche Zuordnung sich geändert hat, fließender geworden ist. Mit dem Sternchen weisen wir darauf hin, dass wir dies im Kopf und im Herzen haben. Und auch das neue Logo trägt unsere Vision von einer offenen, vielfältigen Kirche in sich, die unser Leben bereichert und verändert und sich dabei selbst verändern lässt.
Wir sind für EUCH da. Die Evangelischen Frauen* stärken Frauen in ihrem Engagement in Kirche und Gesellschaft, es verbindet die befreiende Tradition der Bibel mit konkretem Handeln und geht davon aus, dass Frauen die Welt auf eigene Weise erleben.